Am Neudorfer Weidenhof öffnet am 18. Juli ein riesiges Maislabyrinth
Das Kinzigtal wird um eine Attraktion reicher. Am Freitag, 18. Juli, um 11 Uhr öffnet am Weidenhof in Neudorf ein riesiges Maislabyrinth. Es ist zwei Hektar groß, hat die Form einer Kuh und fällt in die Kategorie „super schwierig“.
Der Mais am Weidenhof gedeiht prächtig – gerade so, als würde er sich auf das Maislabyrinth und den Besucherandrang freuen. Genau so hatten es sich Claudia Müller und Lena Gerhold vom Weidenhof erhofft. Ihnen war die Idee gekommen, in den Mais direkt am Weidenhof ein riesiges Labyrinth anzulegen.
Darin sollen die Gäste sich nach Herzenslust ausprobieren können, immer neue Gänge erforschen und neue Wege suchen, um durch das gesamte Labyrinth zu kommen und später wieder herauszufinden.
Dazu holten sich Müller und Gerhold den Lohnunternehmer Kai Ruppel mit ins Boot. So entstand der Plan, das Labyrinth nicht wie früher üblich mit der Hacke ins gesäte Feld zu hacken, sondern direkt mittels moderner Technik auszusäen.
Suchspaß auf zwei Hektar
So wurde ein Kuhmotiv für das Labyrinth erdacht und für den etwa zwei Hektar – das entspricht der Größe von drei Fußballfeldern – großen Acker skizziert. Die hat Kai Ruppel mit seinen Maschinen dann exakt ausgesät, sodass nur noch wenig Nacharbeit an den Wegen nötig war.
Aus der Vogelperspektive lächelt die Betrachter nun einen Weidenhof-Kuh an – ganz passend zu Betrieb. Der Weidenhof hält etwa 250 Rinder, der Großteil Milchkühe, betreibt eine kleine Molkerei, einen Hofladen und Direktvermarktung, über die etwa 530 Kunden beliefert werden.
Da der Weidenhof auch regelmäßig Schulklassen, Kindergartengruppen und andere Besuchergruppen zu Gast hat und diese auch im betriebseigenen Café Q bewirten kann, passt das Maislabyrinth perfekt ins Portfolio des Weidenhofs.
Das Maislabyrinth soll ein großer Spaß für die ganze Familie sein, allerdings fällt es in die Kategorie „super schwierig“, sodass die Besucher damit rechnen müssen, sich im Labyrinth zu verlaufen.
Für die Besucher werden zudem Stempelstationen aufgestellt und Stempelkarten ausgegeben. Wer seine Karten voll hat, darf an einer Verlosung am Ende der Saison teilnehmen. Damit sich nicht zu viele Besucher in dem überaus schwierigen Labyrinth verlaufen, will das Team vom Weidenhof zudem einige Orientierungspläne im Labyrinth aufstellen. Auf diesen können die Besucher sehen, wo sie sich gerade befinden. Wenn im Herbst der Mais geerntet wird, ist Schluss mit dem Labyrinth- Vergnügen.
Das Maislabyrinth öffnet am Freitag, 18. Juli, um 11 Uhr und ist dann täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Der Weidenhof erhebt einen Eintritt von 3 Euro pro Person, für Schulklassen und Kindergartengruppen pauschal 30 Euro. Für die Kinder aus Neudorf gibt es zudem die Möglichkeit, eine Dauerkarte zu erwerben.
Da die Zahl der Parkplätze begrenzt ist, reisen die Besucher am besten mit dem Fahrrad oder zu Fuß an. Das Maislabyrinth liegt direkt am Vogelsberger Südbahnradweg.
Am Weidenhof werden die Regiomaten gut gefüllt sein und der Hofladen ist dienstags von 9 bis 13 Uhr, donnerstags und freitags von 9 bis 13 Uhr und 15 bis 18 Uhr und samstags von 7 bis 13 Uhr geöffnet. Zudem wird das Team vom Weidenhof und Café Q an besucherstarken Tagen mit einem kleinen Angebot an Speisen und Getränken aufwarten.
Eine riesige Kuh zum Verirren
Freuen sich auf das Maislabyrinth (von links): Lena Gerhold, Claudia Müller und Kai Ruppel mit Hofhund. Foto: Herd